5. Antike Dichtung (Epos, Lyrik, Tragödie, hellenistische Dichtung, Interpretationen, Rezeptionsgeschichte)
A Monographien
- Schmitt, Charakter und Schicksal in Sophokles' 'König Ödipus' (unveröffentlichte Habilitationsschrift), Würzburg 1980.
- Schmitt, Selbständigkeit und Abhängigkeit menschlichen Handelns bei Homer. Hermeneutische Untersuchungen zur Psychologie Homers, Stuttgart 1990 (Abh. der Mainzer Akademie der Wissenschaften Bd. 5/1990).
- Thiel, Chor und tragische Handlung im ‹Agamemnon› des Aischylos, Stuttgart: Teubner, (Beiträge zur Altertumskunde; 35) 1993. Zugl. Mainz, Univ., Diss., 1991.
- Pietsch, Die Argonautika des Apollonios von Rhodos. Untersuchungen zum Problem der einheitlichen Konzeption des Inhalts (Hermes-Einzelschrift 80), Stuttgart 1999 [= Habil. Mainz 1995].
- Polke, Selbstreflexion im Spiegel des Anderen. Eine wirkungsgeschichtliche Studie zum Hellenismusbild Heynes und Herders, Würzburg 1999 (=Diss. Marburg 1997).
- Bernard, Das Ende des Ödipus bei Sophokles. Untersuchung zur Interpretation des „Ödipus auf Kolonos", München 2001 (Zetemata 107).
- Radke, Tragik und Metatragik – Euripides’ Bakchen und die moderne Literaturwissenschaft, Berlin: De Gruyter (Untersuchungen zur antiken Literatur und Geschichte (UaLG) 66, 2003.
- Radke, Sappho, Fragment 31 (LP) – Ansätze zu einer neuen Lyriktheorie (Abhandlung 2005.6 der Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz), 2005.
- Radke, Die Kindheit des Mythos – die Erfindung der Literaturgeschichte in der Antike, München: C.H. Beck, 2007.
- Schmitt, Homer und wir, Marburg 2012 (Uni im Café, Bd. 3).
- Meier, Die Ilias und ihr Anfang. Zur Handlungskomposition als Kunstform bei Homer, Heidelberg 2018.
- Kircher, Tragik bei Homer und Vergil. Hermeneutische Untersuchungen zum Tragischen im Epos, Heidelberg 2018.
B Sammelbände
- Radke-Uhlmann (Hg.), Tragik vor der Moderne, hg. von Regina Toepfer und Gyburg Radke-Uhlmann (erscheint voraussichtlich Heidelberg 2013 in der Reihe „Studien zur Literatur und Erkenntnis“)
- Radke-Uhlmann (Hg.),Tragik und Minne, hg. von Regina Toepfer und Gyburg Radke-Uhlmann (erscheint voraussichtlich Heidelberg 2013 in der Reihe „Studien zur Literatur und Erkenntnis“)
C Aufsätze und Artikel (in Lexika etc.)
- Schmitt, Zum Prooimion des hesiodeischen Frauenkatalogs, in: Würzburger Jahrbücher für die Altertumswissenschaft N.F. 1, 1975, 19–31.
- Schmitt, Zur Charakterdarstellung des Hippolytos im 'Hippolytos' von Euripides, in: Würzburger Jahrbücher für die Altertumswissenschaft N.F. 3, 1977, 17–42.
- Thiel, Arnold Heeren und Johann Gottfried Herder. Ergänzungen zur Vorgeschichte der Oral-Poetry-Theorie», QUCC 50, 1985, 139–144.
- Schmitt, Leidenschaft in der Senecanischen und Euripideischen Medea, in: Diltheykastanie, Jahresbericht des Ludwig-Georgs-Gymnasiums Darmstadt, Schuljahre 1984/85 u. 1985/86, v. 25.10.1986, 159–171.
- Schmitt, Bemerkungen zu Charakter und Schicksal der tragischen Hauptpersonen in der 'Antigone', in: Antike und Abendland 34, 1988, 1–16.
- Schmitt, Menschliches Fehlen und tragisches Scheitern. Zur Handlungsmotivation im Sophokleischen 'König Ödipus', in: Rheinisches Museum 131, 1988, 8–30.
- Schmitt, Ironie und Spiel bei Theokrit?, in: Würzburger Jahrbücher für die Altertumswissenschaft N.F. 15, 1989, 107–118.
- Schmitt, Graeci quid senserint de libero arbitrio vel De principali quadam quaestione tragica, in: Vox Latina 26, 1990, 310–316.
- Schmitt, Tragische Schuld in der griechischen Antike, in: Günther Eifler / Otto Saame (Hgg.), Die Frage nach der Schuld. Vorträge, Studium Generale der Johannes Gutenberg-Universität, Mainz 1991 (Mainzer Universitätsgespräche Sommersemester 1987 u. Wintersemester 1987/88), 157–192.
- Schmitt, Zur Darstellung menschlichen Handelns in griechischer Literatur und Philosophie, in: Oscar W. Gabriel u.a. (Hgg.), Der demokratische Verfassungsstaat. Theorie, Geschichte, Probleme. Festschrift für Hans Buchheim zum 70. Geburtstag, München 1992, 3–16.
- Schmitt, Leidenschaft in der Senecanischen und Euripideischen Medea, in: U. Albini u.a. (Hgg.), Storia, poesia e pensiero nel mondo antico. Studi in onore di Marcello Gigante, Neapel 1994, 573–599.
- Schmitt, Wesenszüge der griechischen Tragödie: Schicksal, Schuld, Tragik, in: Hellmut Flashar (Hg.), Tragödie. Idee und Transformation, Stuttgart/Leipzig 1997 (Colloquium Rauricum, Bd. 5), 5–49.
- Schmitt, Bukolik bei Theokrit. Über den Ursprung einer europäischen Dichtungsgattung, in: Wolfgang Düsing (Hg.), Traditionen der Lyrik. Festschrift Hans-Henrik Krummacher, Stuttgart 1997, 3–13.
- Bernard, Die Macht des Schicksals und die Freiheit des Individuums. Zur Aktualität der attischen Tragödie, in: Rostocker Philosophische Manuskripte, NF 4, Orientierung Gesellschaft Erinnerung, hrsg. v. H.Hastedt, H.Lethen u. D.Thomä, Rostock (Univ.) 1997, 61-77.
- Schmitt, Natur, Dichtung und Eros in der Bukolik Theokrits, in: Anna Elissa Radke (Hg.), Candide iudex. Beiträge zur augusteischen Dichtung. Festschrift für Walter Wimmel zum 75. Geburtstag, Stuttgart 1998, 315–324.
- Schmitt, Freiheit und Subjektivität in der griechischen Tragödie? In: Reto Luzius Fetz / Roland Hagenbüchle / Peter Schulz (Hgg.), Geschichte und Vorgeschichte der modernen Subjektivität, Berlin/New York 1998, 91–118.
- Schmitt, Handeln in Abhängigkeit. Determination und Freiheit im Verhältnis von Gott und Mensch bei Homer, in: Dieter Ingenschay / Helmut Pfeiffer (Hgg.), Werk und Diskurs. Festschrift Karl H. Stierle, München 1999, 11–32.
- Thiel, «Κυαμοτρώξ in Aristoph. Eq. 41 und ein falsches Fragment aus der attischen Alten Komödie,» QUCC n.s. 63 [92], 1999, 67–69.
- Thiel, «Frauengestalten und Frauenbilder in der frühgriechischen Literatur», in: Frauenbilder – Frauenrollen. Frauenforschung in den Altertums- und Kulturwissenschaften?, Symposion des Vorgeschichtlichen Seminars der Philipps-Universität Marburg 30.–31. Oktober 1998 (Kleine Schriften; 49), Marburg 1999, 47–55.
- Pietsch, Weltdeutung im Orpheusgesang. Zu Apollonios Rhodios I 496-518, Gymnasium 106 (1999) 521-539.
- Zeuch, Abenteuer als Weg zum nosce te ipsum? Umschlagserfahrung und Selbsterkenntnis bei Grimmelshausen und Wieland, in: Das achtzehnte Jahrhundert 24, Heft 2, 2000.
- Schmitt, Homer, Ilias - ein Meisterwerk der Literatur?, in: Reinhard Brandt (Hg.), Meisterwerke der Literatur von Homer bis Musil, Leipzig 2001, 9-52.
- Radke, Symbolische Aeneis-Interpretationen: Differenzen und Gemeinsamkeiten in der modernen Vergil-Forschung, in: Antike und Abendland 49, 2003, 90-112.
- Pietsch, Einheit oder bunte Fülle? Zu Funktion und Integration des Mythos in den Epinikien des Bakchylides am Beispiel des Herakles-Meleager-Mythos in B. 5, in: D. Accorinti - P. Chuvin (Hgg.), Des Géants à Dionysos. Mélanges offerts à F. Vian, Alessandria 2003, 173-188.
- Büttner, „Elektra“, in: Antike Mythen und ihre Rezeption, Reclam Leipzig 2003, 80-85.
- Büttner, „Orestes“, in: Antike Mythen und ihre Rezeption, Reclam Leipzig 2003, 174-180.
- Büttner, Sophokles’ Modernität? Subjektivität und Tragik in der Sophokleischen Elektra, in: Proteus im Spiegel. Kritische Theorie des Subjekts im 20.
- Jahrhundert, hrsg. von Paul Geyer und Monika Schmitz-Emans, Königshausen & Neumann Würzburg 2003, 205-228.
- Schmitt, Individualität in der Antike, Von Homer bis Aristoteles, in: Dietrich Korsch / Jörg Dierkens (Hgg.), Subjektivität im Kontext, Erkundungen im Gespräch mit Dieter Henrich, Tübingen 2004, 1-27.
- Radke, Junge Musen – alte Sappho, in: Valerio 4: Radikalität des Alters. Prosa – Lyrik – Essay, hg. von Klaus Reichert, Göttingen 2006, 57-70.
- Radke, Die poetische Souveränität des homerischen Erzählers, in: Rheinisches Museum 150, Heft 1/2007, 8-66.
- Radke, Nachwort: Amor und Psyche. Eine platonische Liebe, in: Apuleius, Amor und Psyche, übersetzt von Eduard Norden, München 2007, 73-90
- Schmitt, Gott und Mensch bei Homer, in: Joachim Latacz / Thierry Greub / Peter Blome / Alfried Wieczorek (Hgg.), Homer. Der Mythos von Troja in Dichtung und Kunst, München 2008, 164-170.
- Radke, Die Krise des Romans im 20. Jahrhundert und das antike Epos – Adorno, Döblin und die Formen epischen Dichtens in der Antike, in: Gymnasium 115, 2008, 1-21.
- Radke-Uhlmann, Am Grab der literarischen Vergangenheit. Elegische Totenklagen im 20. Jahrhundert und die Konstruktion einer poetischen Frühzeit im Hellenismus, in: Poetica 40, 2008, 73-96.
- Thiel, «Die homerische Frage: Modelle der Entstehung literarischer Werke zur Zeit mündlicher Dichtung», in: Historiographie in der Antike, hrsg. von Klaus-Peter Adam, (Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft, 373) Berlin - New York: de Gruyter, 2008, 89–105.
- Schmitt, Achill - ein Held?, in: Karl-Heinz Bohrer / Kurt Scheel (Hg.): Heldengedanken. Über das heroische Phantasma, Sonderheft Merkur 2009, 860-870.
- Schmitt, Aristoteles' Theorie des Komischen und der Komödie, in: Fritz Felgentreu / Felix Mundt / Nils Rücker (Hgg.), Per attentem Caesaris aurem: Satire - die unpolitische Gattung?. Eine internationale Tagung an der Freien Universität Berlin vom 7. bis 8. März 2008, Tübingen 2009 (Leipziger Studien zu Klassischen Philologie, Bd. 5), 1-26.
- Thiel, «Musik und epische Dichtung: Hesiod und Homer», in: Stefan Lorenz Sorgner/Michael Schramm, Musik in der antiken Philosophie, Würzburg 2010, 87–101.
- Schmitt, Figuren des Glücks in der griechischen Literatur. Glück als Ausdruck volendeter Selbstverwirklichung im Handeln, in: Dieter Thomä, Christoph Henning, Olivia Mitcherlich-Schönherr (Hgg.): Glück. Ein interdisziplinäres Handbuch, Stuttgart / Weimar 2011, 135-140.
- Schmitt, Große Gefühle. Zwei Grundformen der Darstellung und Deutung in antiker Literatur und Philosophie, in: Jörg Robert / Friederike Felicitas Günther (Hgg.), Poetik wider Willen. Festschrift für Wolfgang Riedel, Würzburg 2012, 137-146.
- Thiel, «Ein Staatsfeind als Held? Simonides’ Plataiai-Elegie im politischen Kontext des griechischen Sieges über das Perserreich», in: Hypotheseis. Festschrift für Wolfgang Luppe zum 80.Geb., Archiv für Papyrusforschung 57/2, 381—391.
- Schmitt, Vom Gliedergefüge zum handelnden Menschen. Snells entwicklungsgeschichtliche Homerdeutung und ein mögliches Homerbild heute, in: Michael Meier Brügger (Hg.), Homer, gedeutet durch ein großes Lexikon. Akten des Hamburger Kolloquiums vom 6.-8. OKtober 2010 zum Abschluss des Lexikons des frühgriechischen Epos, Berlin / New York 2012, 263-317.
- Radke-Uhlmann, Odysseus bei den Phäaken. Studien zur Heimkehrerhandlung in den Apologoi der Odyssee, in: Michael Meier-Brügger (Hg.), Homer, gedeutet durch ein großes Lexikon (Kolloquium zum Abschluß des Lexikon des frühgriechischen Epos (1955-2010)), Berlin/Boston 2012, 215-238.
- Pietsch, Die Rede des Phaidros, in: Ch. Horn (Hg.): Platon. Symposion (Klassiker Auslegen 39), Berlin 2012, 35-52.
- Schmitt, Innere und äußere Wahrscheinlichkeit im König Ödipus oder: Über Ödipus in uns, in: N. Bender, M. Grosse, St. Schneider (Hgg.): Ethos und Form der Tragödie. Für Maria Moog-Grünewald zum 65. Geburtstag, Heidelberg 2014, 1-62.
- Schmitt, Tragik vor der Tragödie. Scheiterndes Handeln im Homerischen Epos - und ein kurzer Vergleich mir dem Scheitern des Handelns im mittelalterlichen Nibelungenepos, in: R. Toepfer, G. Radke-Uhlmann: Tragik vor der Moderne. Literaturwissenschaftliche Analysen, Heidelberg 2015, (Studien zu Literatur und Erkenntnis, Bd. 6), 201-244.
- Radke-Uhlmann, Euripides tragikotatos. Warum die «Alkestis» Literatur ist, in: Regina Toepfer, Gyburg Radke-Uhlmann (Hgg.), Tragik vor der Moderne. Literaturwissenschaftliche Analysen, Heidelberg 2015, 317-341.
- Krewet, Das Tragische im Handeln des Sophokleischen Philoktet, in: in: Regina Toepfer, Gyburg Radke-Uhlmann (Hgg.), Tragik vor der Moderne. Literaturwissenschaftliche Analysen, Heidelberg 2015, 103-142.
- Pietsch, Medea and the Platonists. Eur. Med. 1078-79 in Ethical Argumentation, in: Annette Harder, Katrin Stöppelkamp (Hgg.), Emotions in Antiquity – Blessing or Curse?, Leuven –Paris – Bristol 2016, 77-98.
- Schmitt, Das Fremde verstehen: Was wir von Homer lernen können, in: Der blaue Reiter 39, 2016, 26-31. (Direkt zur Ausgabe: www.derblauereiter.de/journal/journal/ausgaben/31-40/der-andere/inhalt/)